Warum wir dringend positive Nachrichten brauchen
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf uns ein, und leider sind die meisten davon von der weniger erfreulichen Sorte. Dies liegt teilweise an unserem „Negativity Bias“ – einer Art mentalem Reflex, durch den wir besonders stark auf negative Nachrichten oder Ereignisse reagieren, weil sie potentiell für unser Überleben wichtig sein könnten. Doch für neurodivergente Menschen wie uns ist die Herausforderung noch größer. Wir werden nicht nur mit den üblichen Sorgen des Alltags konfrontiert, sondern auch mit spezifischen, häufig negativen Informationen im Zusammenhang mit unseren neurologischen Eigenschaften, unseren Lebenschancen oder der Zukunft unserer Kinder.
Jedes Mal, wenn wir die Nachrichten überprüfen, nach Bewältigungsstrategien für die neurologisch bedingten Herausforderungen des modernen Alltags suchen oder unsere Social-Media-Feeds durchscrollen, werden wir mit einer Flut negativer Botschaften konfrontiert. Jedes Mal, wenn wir unsere Bildschirme entsperren, bricht für uns die Welt ein Stückchen weiter zusammen – und das potentiell alle paar Minuten. Dieses ständige Übermaß an Negativität kann zu einem regelrechten „Negativity Overload“, also zu einer Überlastung aufgrund negativer Informationen führen.
Deshalb ist es besonders für uns von entscheidender Bedeutung, dass wir uns auf positive Nachrichten konzentrieren, insbesondere im Hinblick auf unsere neurologische Situation. Diese positiven Nachrichten können uns auf vielfältige Weise unterstützen:
1. Erkennen der positiven Seiten unserer Situation: Positive Informationen über unsere neurodivergenden Eigenschaften helfen uns dabei, die Vorteile unserer neurologischen Situation zu erkennen und zu schätzen. Statt uns ausschließlich auf die Herausforderungen zu konzentrieren, können wir lernen, unsere einzigartigen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen.
Ausrichtung auf eine optimistischere Zukunft: Durch den Fokus auf positive Informationen über unsere neurologisch bedingten Chancen und Perspektiven können wir unseren Blick auf eine hoffnungsvollere Zukunft lenken. Statt uns von Angst und Sorge überwältigen zu lassen, können wir Hoffnung und Zuversicht für das Kommende schöpfen.
3. Steigerung des persönlichen Wohlbefindens: Positive Informationen zu unseren neurologsichen Eigenschaften haben einen unmittelbaren Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sie können uns glücklicher und zufriedener machen, indem sie positive Emotionen auslösen und unsere Stimmung heben.
Die Bedeutung von „Good News“ zu unserer neurologischen Situation reicht jedoch über das persönliche Wohlbefinden hinaus. Sie können auch unser Leben auf einer breiteren Ebene positiv beeinflussen:
1. Gefühl der Akzeptanz und des Glücks: Indem wir uns auf positive Nachrichten konzentrieren, fühlen wir uns insgesamt angenommener mit unserer Situation und können ein tieferes Gefühl des Glücks und der Zufriedenheit mit unserer Lebenssituation entwickeln.
Verbesserung der Gesundheit: Die Reduzierung von Stress durch positive Informationen über unsere neurologische Kondition kann sich positiv auf unsere körperliche Gesundheit auswirken. Ein geringeres Stressniveau kann das Immunsystem stärken und das Risiko von stressbedingten Erkrankungen verringern.
3. Steigerung der Produktivität: Indem wir uns weniger von Ängsten und Sorgen hemmen lassen, können wir produktiver sein und unser volles Potenzial entfalten. Positive Nachrichten geben uns die Motivation und den Antrieb, aktiv zu werden und unsere Ziele zu verfolgen.
In einer Welt, die oft von Negativität geprägt ist, sind positive Informationen wie ein Lichtblick. Sie helfen uns, Hoffnung zu finden, unsere Stärken zu erkennen und ein erfülltes Leben zu führen. Deshalb ist es an der Zeit, bewusst danach zu streben, mehr Positivität in unseren Alltag zu integrieren und unserem von Negativem überlasteten Nervensystem eine Pause zu gönnen.